DNS-Server in der FRITZ!Box ändern (IPv4 & IPv6)

1. Fritzbox-Oberfläche aufrufen

  1. Öffne deinen Webbrowser (z. B. Chrome, Firefox, Edge).
  2. Gib in die Adressleiste http://fritz.box ein und drücke Enter.
  3. Melde dich mit deinem Administrator-Passwort an.

2. Erweiterte Ansicht aktivieren (falls nicht bereits aktiv)

  • Klicke unten auf „Ansicht: Standard“ und wechsle zu „Erweiterte Ansicht“.
    (Manche DNS-Optionen sind sonst nicht sichtbar.)

3. DNS-Server für IPv4 ändern

  1. Gehe in der linken Menüleiste zu „Internet“ → „Zugangsdaten“.
  2. Wähle den Reiter „DNS-Server“.
  3. Aktiviere die Option „Andere DNSv4-Server verwenden“.
  4. Trage die gewünschten DNS-Server ein:
    • Bevorzugter DNS-Server: z. B. 213.165.86.79 (ns1.edv-future.de)
    • Alternativer DNS-Server: z. B. 217.72.207.86 (ns2.edv-future.de)
  5. Klicke auf „Übernehmen“.

4. DNS-Server für IPv6 ändern

  1. Wechsle zum Reiter „IPv6“ unter „Internet“ → „Zugangsdaten“.
  2. Wähle den Abschnitt „DNS-Server“.
  3. Aktiviere die Option „Andere DNSv6-Server verwenden“.
  4. Trage die IPv6-Adressen der gewünschten DNS-Server ein:
    • Bevorzugter DNSv6-Server: z. B. 2a01:239:257:200::1 (ns1.edv-future.de)
    • Alternativer DNSv6-Server: z. B. 2001:ba0:25a:6500::1 (ns2.edv-future.de)
  5. Klicke auf „Übernehmen“.

5. Neustart der Fritzbox (empfohlen)

Damit die Änderungen sicher übernommen werden:

  • Gehe zu „System“ → „Sicherung“ → „Neustart“ und starte die Fritzbox neu.