Sichere und private DNS-Server von edv-future.de
Das Domain Name System (DNS) ist ein grundlegender Bestandteil des Internets und dient dazu, Domainnamen wie example.com in IP-Adressen umzuwandeln, die von Computern genutzt werden. Leider sind viele herkömmliche DNS-Server nicht optimal, wenn es um Datenschutz und Sicherheit geht. Daher bieten wir zwei sichere und privat betriebene DNS-Server an:
- ns1.edv-future.de
- IPv4: 217.154.92.103
- IPv6: 2a01:239:25a:4e00::1
- ns2.edv-future.de
- IPv4: 217.72.207.86
- IPv6: 2001:ba0:25a:6500::1
Datenschutzfreundliche DNS-Lösung
Unsere DNS-Server legen besonderen Wert auf Datenschutz und Sicherheit. Deshalb haben wir folgende Maßnahmen implementiert:
- Kein IP- oder Query-Logging: Es werden keine Anfragen gespeichert, wodurch eine Rückverfolgung ausgeschlossen ist.
- Unterstützung von DNSSEC: Damit wird sichergestellt, dass die erhaltenen DNS-Antworten authentisch sind und nicht manipuliert wurden.
- Kein DNS-Filtering: Alle DNS-Anfragen werden unbeeinflusst weitergeleitet, es gibt keine Zensur oder Manipulation von Anfragen.
- Unterstützung von DNS over TLS (DoT) und DNS over HTTPS (DoH): Dies stellt sicher, dass DNS-Anfragen verschlüsselt übertragen werden und nicht von Dritten eingesehen oder manipuliert werden können.
Die Server werden privat bereitgestellt und gewartet. Sollte es zu einem Ausfall kommen, freuen wir uns über eine Benachrichtigung an webmaster@edv-future.de.
Anleitung zur Einrichtung
Falls du Unterstützung benötigst, um unsere DNS-Server auf deinem Gerät oder Router zu hinterlegen, findest du im Anleitungsbereich detaillierte Informationen zur Konfiguration. Dort zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deine DNS-Einstellungen anpassen kannst, um unsere sicheren Server zu nutzen.
Warum ist DNS wichtig?
DNS ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Internets. Ohne DNS müsste jeder Benutzer IP-Adressen direkt eingeben, anstatt benutzerfreundliche Domainnamen zu verwenden. DNS erleichtert also die Nutzung des Internets erheblich.
Wie funktioniert DNS?
DNS funktioniert in mehreren Schritten:
- Ein Benutzer gibt eine Webadresse (z. B. example.com) in seinen Browser ein.
- Der Computer fragt einen DNS-Server nach der zugehörigen IP-Adresse.
- Falls der DNS-Server die Antwort nicht zwischengespeichert hat, leitet er die Anfrage an die zuständigen Nameserver weiter.
- Die IP-Adresse wird zurückgegeben und die Verbindung zur Webseite aufgebaut.
Ohne DNS wäre das Surfen im Internet umständlich und weniger komfortabel. Moderne DNS-Technologien wie DoT und DoH sorgen zudem dafür, dass Anfragen sicher und verschlüsselt bleiben, wodurch der Datenschutz erhöht wird.
Mit unseren sicheren und datenschutzfreundlichen DNS-Servern bieten wir eine zuverlässige Alternative zu kommerziellen DNS-Diensten und tragen dazu bei, das Internet ein Stück sicherer und freier zu machen.